Der Bedarf an Online-Trainings hat sich im vergangenen Jahr sprunghaft entwickelt. Zur eingeschränkten Möglichkeit, Präsenz-Trainings durchzuführen, kam der Wunsch vieler Unternehmen, Lock-Down-Zeiten sinnvoll für Fortbildungen zu nutzen.
Da sich für alle Seiten schnell deutliche Vorteile der Online-Trainings, -Coachings und –Workshops sowie auch deren Grenzen abzeichneten, entwickelte die me Weiterbildung zusammen mit den Kunden Konzepte für “hybrides trainieren”:
Durch sinnvolle, an Wirksamkeit und Lernzielen orientierte Kombination von Online-Phasen und Präsenzanteilen steht ein breites Trainingsangebot zur Auswahl.
Was kann man Online trainieren?
Grundsätzlich alle Themen, welche etwas mit Veränderung des Denkens zu tun haben und/oder das Verhalten in Online-Interaktionen selbst:
- Methodische Fehlersuche
- Train-the-Trainer, Train-the-technical-Trainer, Einweisung, Präsentation
- Der gesamte Bereich, wie man (technisches) Trainings plant, welche Methoden/Medien man für welche Schritte/Themen einsetzt, wie man Unterricht aufbaut …
… in Summe: Methodik/Didaktik/Praxis als (technischer) Trainer - Speziell: Wie geht Online-Unterricht?
Die besondere Methodik/Didaktik, Einrichten des virtuellen Raumes, Übersetzung der bekannten Methoden in den Online-Bereich, Erlernen von Online-Interaktion als Trainer
… in Summe: Hier kann man alles online trainieren – auch das Verhalten. - Argumentationen im Vertriebsbereich, Kundenkontakt ohne Besuch
- Verkaufsprozesse im Service und Vertrieb im Online-Format
- Interkulturelles Verhalten (speziell auch mit Video/Telefon/E-Mail)
B. speziell für den Innendienst - Video-Meetings & Gespräche effektiv führen
- Als Führungskraft Online mit Mitarbeitern interagieren und führen
- Arbeiten mit Teams, Zoom, usw.
Was nur erschwert geht und ohne zusätzliche Präsenz-Phasen unzulänglich erscheint, sind einige Aspekte von Face-to-face-Kommunikation und die damit verbunden Interaktion im persönlichen Gespräch – 1:1 und/oder in der Gruppe.
Was heißt das für die Zukunft?
Die me Weiterbildung hat praxisnahe Konzepte für das Hybride Trainieren entwickelt, einer wirksamen Kombination von Online- und Präsenztraining.
Was sind die Vorteile beider Welten?
ONLINE
- Online ist hervorragend in den Arbeitsalltag zu integrieren.
- Intervalltraining und das längere Begleiten der Lernenden ist ohne hohen Reisekostenaufwand möglich
- Auch wird es einfacher, Themen in KOMBI-Modulen zu mixen:
- Methodische Fehlersuche und interkulturelle Kommunikation für den Innendienst
- Online-Kommunikation und Vertriebsargumentationen/schwierige Situationen
- Technisches Online-Training zusammen mit interkulturellen Aspekten oder/und Methodischer Fehlersuche.
Dabei kann für jedes Thema, wo das sinnvoll ist , ohne großen Aufwand ein anderer Trainer gewählt werden.
- Es wird mit wenig Aufwand möglich ein Thema kennenzulernen. Ein halber Tag für Methodische Fehlersuche oder wie geht Online-Training reicht, um abschätzen zu können, was das für die eigene Mannschaft bringt.
- Einzeltraining und Einzel-Coaching lässt sich sehr variabel und kostengünstig online durchführen.
PRÄSENZ
- Präsenz wird weiterhin das Format bleiben, in dem man bei Gruppen und Einzelpersonen tiefergehende Veränderungen erreichen kann. Gleichzeitig wird man dies sehr dosiert einsetzen können.
- Präsenz ist auch weiterhin unabdingbar, wenn es darum geht, Face-to-Face-Kommunikation in all seinen Varianten zu trainieren.
Dabei sind sinnvolle Ergänzungen durch Online-Bausteine möglich:
In der Vorbereitung des Trainings, im Coaching/der Begleitung im Nachgang für die Erhöhung der Nachhaltigkeit, um Aufgaben für den Alltag zu stellen und die Bearbeitung zu besprechen u.v.m. - Präsenz ist zudem ideal um Teilnehmer mit Rollenspielen und Workshops im höchsten Maß in die Interaktion zu bringen und dadurch das selbst Erleben/Erkenntnis am stärksten zu vermitteln.
Es ist also viel in Bewegung gekommen.
Was die me Weiterbildung im Präsenztraining ausgezeichnet hat – das direkte und erlebbare Aufzeigen von Lösungen/einzusetzenden Techniken, die ad hoc-Analyse von Fällen und Situationen, die Methoden für gut funktionierendes Training …… funktioniert genauso gut Online.
Aus Teilnehmersicht: Für alle Kommunikationsthemen sind Werkzeuge, Techniken und Methoden face-to-face und online so ähnlich, dass man mit entsprechender Anleitung für beides lernen kann – Hybrides Trainieren.
Wir freuen uns, mit diesen vielen Veränderungen im Hintergrund und auch den Erfahrungen ihre Trainingsthemen und -ziele auf eine ganz neue Art diskutieren und entwickeln zu können. Dies gilt für Präsenztrainings, Online-Trainings und Hybrides Trainieren. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
Das neue Kompendium in Schwarz finden Sie hier!
Das neue Kompendium in Weiß finden Sie hier!